Sie möchten sich Ihre Forellen lieber selber angeln,
anstatt sie einfach so zu kaufen ?
Dann sind Sie bei uns genau richtig !!!
Aber auch ohne eine Prüfung ist Angeln unter meiner
Aufsicht als Fischwirtschaftsmeister an meinem
Angelteich möglich, eine besondere Gelegenheit
für Kinder und Jugendliche ( ab 5 Jahren)
oder einfach zum Schnuppern.
Geangelt werden darf mit 2 Ruten ohne
Fangbegrenzung.
Tageskkarte: 35,- €
Besuchen Sie unsere Teichanlage außerhalb
von Bad Sooden-Allendorf und angeln Sie
ganz in Ruhe in idyllischer Atmosphäre.
Service :
Sie möchten einen schönen Tag mit Familie und Freunden ganz unter sich verbringen ?
Dann mieten Sie unseren Angelteich.
Preis / Tag 450- €
Bitte, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen .
Suchen Sie noch ein Geschenk ?
Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Angeltag ?
Sprechen Sie uns an.
Termine nach Absprache:
05652 - 4650
0176 8207 3750
oli.satt@gmx.de
Liebe Angelfreunde, Wolfgang Seebach kann krankheitsbedingt die Angler nicht mehr begrüßen und betreuen.
An seiner Stelle hat Herr Ottmar Lenz, Oberieden, 05542-4165, die Betreuung der Angler übernommen.
Bad Sooden - Allendorf, den 4.11.2023
i.V. Dieta Seebach
Liebe Angelfreunde,
laut dem zuständigen Ministerium in Hessen ist Angeln an Angelteichen erlaubt, sofern die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen (Abstand halten, Anschriftenliste führen ect.) eingehalten werden.
Wir freuen uns auf Euch !
Euer Wolfgang Seebach , den 25.5.2020
2.1.2020
Liebe Angelfeunde,
Alles Gute zum Neuen Jahr wünscht
Wolfgang Seebach
_______________________________________________________________________________________
Am 6.11. trafen die ersten Teilnehmer schon 1/2 Stunde vor dem Beginn bei uns ein. Dann ging es Schlag auf Schlag. Um 8°° Uhr waren alle angemeldeten Angler da.
Wolfgang begrüßte die Angler und stellte den Ablauf vor. Es sollte nun doch nur mit einer Rute geangelt werden. Die nummerierten Angelplätze wurden dann ausgelost. Alle Angler bezogen ihre Plätze.
Punkt 9°° wurden die Ruten gesenkt.
Um 11°° Uhr erfolgte Platzwechsel, wiederum per Auslosung.
Während die Angler nun eifrig den Lachsforellen nachstellten, begann Wolfgang als Küchenchef mit der Vorbereitung des Mittagessens. Passend zum Thema wurden Lachsforellensteaks in der Riesenpfanne gebraten. Auf dem Grill garten in der Zwischenzeit die Kartoffeln, und eine Dillsoße wurde erwärmt.
Um 13°° wurde zum Essen aufgefordert.
An 2 Tischen trafen sich nun die Teilnehmer, aßen und klönten und lernten sich kennen.
Einige Angler haben uns nun schon verlassen. Sie hatten noch andere Verpflichtungen.
Um 16°° Uhr wurde das Lachsforellenangeln dann beendet.
Der Schützenverein Volkmarshausen kann auch angeln.
Am 6.8. hatte er den Angelteich gemietet und sich dazu noch ein Mittagessen bestellt.
"Chefkoch" Wolfgang hat alle verfügbaren Geräte in Bewegung gesetzt, die Riesenpfanne herausgeholt für die Bratkartoffeln, den Grill angeheizt für Fischfrikadellen mit Soße und eigenhändig den Ventilator ( gelber Deckel) betätigt.
Nach dem Essen wurde der Fang ( diesmal Lachsforellen ) gesichtet und unter frischem Leitungswasser gesäubert.
Immer wieder kommen Angler vorbei und überlisten die Forellen , so am 18.7., 29.7., 30.7., 31.7., 2.8., 3.8. und 4.8.
Albert Zindel und Sohn Christofer waren am 31. 8. dabei, und Vater Baum mit Tochter Jolina
( 9 Jahre, hat zum 1. mal geangelt und gleich eine Lachsforelle gefangen) am 4. 8.
Unser Parkplatz ist ja nun endlich fertig, aber das umgebende Grundstück sieht noch ziemlich wild aus. Die lebenden Rasenmäher habe ich schon vorgestellt, die aber nicht alles so schaffen, wie gedacht. Nun steht ein Profi-Schlägelmäher zur Verfügung, der nun selbst steilste Stellen, hohes Gestrüpp bewältigt, was, wie man sieht, aber nur von einem starken Fahrer gemeistert werden kann.
Besuch alter Bekannter aus Hann.Münden am 18.7.2016
Am 17.7.2016 hatten die Sportfischer Vaake e.V. unseren Angelteich gemietet. Der Organisator, Herr Osenbrück, hatte alles bestens vorbereitet, von der Angelplatzverlosung über einen Platzwechsel nach 3 Stunden bis zum gemeinsamen Mittagessen. Einige leichte Regenschauer konnten die gute Laune aber nicht verderben. Später erschienen noch einige Familienangehörige und schauten nach ihren Lieben. Gegen 18°° Uhr verließen die letzten Angler unsere Teichanlage.
Jeden Tag besuchen uns Angler , die in schöner Umgebung entspannen möchten. Hier am 16.7.16
Team Prena von VW Baunatal hatte am 18. 6. 2016 unseren Angelteich gemietet und "Angeln im Team" veranstaltet. Die jungen Leute hatten gute Laune und auch orginelle Ideen mitgebracht. Es war eine Freude, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Teilnehmer ihren Sport ausübten.
Die Ausbeute wurde dann auch gemeinsam präsentiert. Weiter so !
Am 4.6.2016 wollten die Angelfreunde Aue einmal ganz unter sich eine Geburtstagsfeier mit Angeln bei uns veranstalten. Also wurde der Angelteich für diesenTag gemietet . Emelyn als Geburtstagskind richtete die Feier aus und hat jede Menge kulinarischer Freuden beigesteuert, die frisch auf dem Grill zubereitet wurden. Das Wetter spielte auch mit, sodass alle zufrieden waren. Danke an Emelyn, die uns alle verwöhnt hat.
Die lebenden "Rasenmäher" werden angeliefert.
Bald haben sie sich eingewöhnt.
Sie knabern am Eichenstamm.
Am 11. 5. 2016 gab es an unserer Teichanlage eine Geburtstagsfeier von unserem Angelfreund Silver Clement.
Am 28.4.2016 ereilte uns erneut ein Tiefschlag. Unser gerade erst fertiggestelltes Zelt wurde von einem Eichenbaum getroffen, der noch eine blühende Kirsche mit sich riss, sodass unser zertrümmertes Zelt mit Kirschblüten "geschmückt" war. Obendrein war auch die oberirdisch verlegte Telefonleitung durchschlagen worden, so dass wir ohne jegliche Verbindung " zur Außenwelt" waren, da ja bekanntlich dort kein Handyempfang ist.
Diese Angler hatten sich mildes Frühlingswetter ausgesucht Ende März/ Anfang April 2016.
Eine echt ungarische Gulaschsuppe gekocht eigenhändig von unserem Angelfreund Silver Clement gab es zum Anangeln am 20.3.2016
Das Team Forellen-Freaks von Andreas von Wichert war am 28.2.16 bei uns zu Gast
Unser Heizstrahler ist installiert !
Endlich ist es soweit, wir können nun unser Zelt auch beheizen.
Zur Vervollständigung unseres Angebotes ist auch der Heizstrahler aufgebaut und getestet worden. Er funktioniert . Also, nun wird es gemütlich.
Wieder ist ein Ziel erreicht: Unser Zelt hat nun einen Holzfußboden.
Unser Zimmermannsrmeister, Herr Gundlach, und sein Gehilfe haben den Fußboden vom 1. bis zur letzten Diele verlegt.
Zu einer Einweihung werden wir unseren Kunden demnächst einen Termin anbieten.
Euer Wolfgang und Dieta
Heute
ist Weihnachten , das Fest der Liebe und Freude, und diese wollen wir auch unseren Freunden , Kunden und Besuchern unserer Seite durch einen Weihnachtsgruß und den Wunsch
auf einen guten Rutsch ins Neue Jahr übermitteln.
Wenn es Gott zulässt, werden wir, Dieta und
Wolfgang , mit voller Kraft 2016 wieder zur Verfügung stehen.
Euer Wolfgang und
Dieta
Bericht vom letzten Lachsforellenangeln 2015
Es war noch dämmerig, als die Teilnehmer am 6.12.2015 bei uns eintrafen.
!2 Angler und 5 "Schlachtenbummler" hatten sich eingefunden, um ein paar große Lachsforellen zu erbeuten.
Wolfgang hielt eine kleine Ansprache und erklärte die Regeln, nämlich 1 Rute, Platzverteilung nach Los und Platzwechsel nach 2 Stunden.
Auch zur Stärkung sollte ein Mittagessen um 13°°Uhr eingenommen werden.
Dann wurden die Lose gezogen und alle Angler suchten sich ihre Plätze.
Von Anglerseite wurde für den Platzwechsel um 11°° Uhr einfach ein Weiterrücken um x Plätze vorgeschlagen. Wir hatten uns aber zuvor schon für eine erneute Verlosung entschieden. Dabei kann man sich um die jeweiligen Vorzüge streiten, aber die Anregung ist angekommen und wird ein andermal ausprobiert.
Eine Anglergruppe aus Hann. Münden hat uns schon um 12°° Uhr verlassen, weil noch weitere Termine anstanden.
Um 12°° Uhr kamen Uwe Wagner und Ulli Möller dazu, worüber wir uns sehr gefreut haben, denn Uwe wollte ursprünglich mitangeln, musste aber absagen, weil seine rechte Hand infolge eines Gipsverbandes nicht einsatzbereit war. Wir wünschen ihm baldige Besserung und dann wieder Petri-Heil.
Nach dem Mittagessen wurde teilweise noch geklönt und Kaffee getrunken.
Gegen 16°° Uhr, als sich die Sonne schon neigte, wurde der Heimweg angetreten.
Richtfest am 29.8.2015
Der heutige Tag war für uns, Wolfgang und Dieta, in dem Bestreben, dem Ziel ein kleines Stück näher zu kommen, befriedigend.
Wir haben die Freisprechung des Zimmermannmeisters, Herrn Gundlach, mit Freude gehört.
Die Gäste, die diesem Ritual beiwohnten, waren aufgeschlossen und beifallzollend. Leider waren nicht alle, die zugesagt hatten, dabei.
Höhepunkt der Zeremonie nach dem Segensspruch war der Schluck des Meisters Gundlach aus dem Glas mit anschließendem Hammerschlag, um durch die Scherben Glück auf den Bau zu übertragen.
Alle griffen nun der angebotenen Stärkung zu.
Auch den Anglern war das Angelglück hold.
Sinn und Zweck des Engagements in unserem Alter ist es, für die Jugend eine Ausrichtung hin zu Freude an der Natur anzubieten.
Seebafish Bad Sooden-Allendorf könnte zu einem Kommunikationszentrum für die Jugend werden.
Daneben wird ein Betrieb fit gemacht für einen jungen Nachfolger.
So sieht er derzeit aus.
Juli 2015 : Endlich ist es soweit, unser Parkplatz entsteht.
Unser Freund Michael Bürkner hat uns über sein Angelerlebnis am Wochenende des 6. und 7. 6. 2015 diesen Bericht geschrieben :
Hallo zusammen,
leider komme ich erst jetzt dazu euch meinen Bericht zu schicken.
Nun isser aber da, grins
........es wurde Zeit!
Ein Besuch bei Wolfgang (BSA) stand an. Wie üblich war ich wieder einmal 24 Stunden vom 06.auf den 07. Juni auf seiner Anlage.
Da ich ja häufiger recht früh vor Ort bin, so auch dieses Mal, kam mir der Betreiber schon entgegen. Ups, wat dat denn? Tja erklärte er man muß Präsenz gegenüber den Fischreihern zeigen! Er setzte
dann seine Fahrt fort um sich frisch zu machen. Die Zeit bis zu seiner Rückkehr wollte ich nutzen um meine Gerätschaften auszupacken, aber das Wetter machte mir ein Strich durch die Rechnung.
Nein, es schütte nicht aus Kübeln sondern aus 5 Kübeln gleichzeitig!!!!
http://youtu.be/S8r1J_RBv8c
Ich blieb natürlich in meinem Auto sitzen bis es nur noch nieselte..........
Nun ging es auf die Anlage, Platz hergerichtet und die Köder ins kühle Nass befördert. Nach drei Kurbelumdrehungen der 1. Biss. Den Rest kennt ihr ja, keschern, versorgen und weiter gehts. So hatte
ich schon drei Stück an Land als Wolfgang wie üblich großzügig besetzte. Nun, diemal bissen die Forellen sofort. O.k., dachte ich, weiter so. Irgendwie aber hatten die Trutten das wohl mitbekommen
und die Bisse wurden schlagartig weniger. Auf Bewegung ging dann nix mehr, also Grundmontage her und bis Mittag konnte ich die eine oder andere noch bezwingen.
Dann kam die Relaxzeit, bei Sonnenschein und hochgelegten Füßen verging die Zeit......
Plötzlich wurde ich aus dem dösen gerissen denn ein ca.: 5pfüder Spiegelkarpfen nahm PB-Garlic.
Der Drill an meiner 2,70m Shorty war sehr sehr spannend und aufregend zugleich. Aber auch er landete sicher im Kescher, wurde aber wieder in die Freiheit entlassen.
Nach der abendlichen Stärkung wurde dann nochmal besetzt. Dieser Besatz verhielt sich aber gegenüber den "Vormittagsfischen" total anders. Nicht beissen war wohl die Devise!!! Es vergingen ca.: 2
Stunden bis sie es sich anders überlegt hatten. Die Grundmontagen waren die 1. Wahl. Sie bissen jetzt bis spät in die Nacht hinein.
Gegen Morgen, als die Sonne schon wieder blinzelte konnte ich meine letzte Forelle für diesen Tag fangen.
Es hat mir wieder viel Spaß gemacht bei Wolfgang zu fischen. Diese himmlische Ruhe, diese Natur einfach herrlich!!!
Vielen lieben Dank dafür, bis zum nächsten Mal................
Hier der Bericht unseres Anglerfreundes Michael Bürkner aus Elze vom 22. 7. 2014
24 Stunden BSA...............
Meine letzte Urlaubswoche begann mit einem Besuch auf Wolfgang seiner Anlage in BSA.
Die Wetterprognosen waren nicht sonderlich ideal, Unwetter und das ganze Programm...........
Ich fuhr recht früh von mir los und nach einigen Kilometern fing es schon leicht an zu regnen......
Na gut dachte ich sitzt ja im Trockenen (noch)!!!
An der Anlage angekommen war immer noch Regen angesagt. Doch dann hatte wohl "der da oben" ein Einsehen und es hörte rechtzeitig zum Auspacken des Tackls auf. Inzwischen kam ein 2. Angler aus Kassel
hinzu.
Nach der Begrüßung durch Wolfgang bezogen wir die von uns vorher auserkorenen Plätze.
Da der nette Angler aus Kassel wohl eher selten auf Forellen fischte, beschlossen wir gemeinsam durch Tipps und Tricks die Fische zum Landgang zu überreden.
4 Ruten mit verschiedenen Montagen wurden dann ausgelegt. Nach kurzer Zeit stellten wir fest passiv grundauftreibend zu fischen. Aktiv zu fischen brachte grade mal 1 oder 2 Forellen. Auch Bienenmaden
waren den Teichbewohnern wohl zu aktiv, denn PB Garlic war angesagt.
Der Vormittag verging dann recht schnell und die Beiß-Pause der Trutten begann. Nun hatten wir auch Zeit für uns um ein intensives Gespräch mit Michael (welch Zufall) zu führen. Nach meiner Frage wie
langer er wohl bleiben wolle bekam ich zur Antwort naja so bis ca.: 20:00 Uhr. Ich erzählte ihm das ich bis nächsten morgen mein Glück versuchen werde. Nein solange könne er nicht blieb aber dann
doch bis ca.: 21:30 Uhr.
Das bedeutete aber auch das er es mit dem "Nachtbesatz" weiter versuchen wollte.
Wir hatten bis dahin schon einige Forellen versorgt und auf Eis gelegt. Nun denn, der Nachtbesatz kam und wer den Betreiber kennt weis, das er doch die ein-oder andere "Überraschung" zusätzlich
besetzt!!!
So wurden von ihm eine Lachs und eine Bachforelle von schätzungsweise 2-2,5 kg besetzt.
Für uns natürlich Zeit nochmal richtig Gas zu geben. Die ein oder andere "Normale" hatten wir im Kescher bis Michael den Hammerbiss an seiner Montage erleben durfte.
Eine der beiden Großen hatte sich den Köder geschnappt und zog ab. Noch leider konnte sich der Brocken nach kurzer Zeit befreien.
Mittlerweile dämmerte es schon und Michael trat seinen Heimweg an, wünschte mir aber noch Glück eventuell eine Große noch zu erwischen.
Ach ja, unbemerkt hatte es leicht angefangen zu nieseln.....
Kurz nachdem ich die Rutenständer mit elek. Bissanzeigern ausgestattet hatte kam für mich der Hammerbiss!!! Ich hatte aber das Glück das U-Boot sicher zu landen. Die Waage ergab ein Gewicht der
Lachsforelle von 2800g.
Zufrieden lehnte ich mich in meinen Stuhl und die Nacht konnte kommen.
Und wie die Nacht kam, Unwetter und das ganze Programm kam!!!!
Viel viel Regen platze über die Anlage, Donner und Blitze wechselten sich ständig ab und es war so extrem das ich bei einem Donnerblitz sogar aus meinem Stuhl hochgeschreckt bin!!! So etwas hatte ich
lange nicht erlebt.
In den frühen Morgenstunden legte sich dann Gott sei Dank alles wieder und die ersten Sonnenstrahlen machten sich bemerkbar.
Das wird bestimmt ein schöner Tag meinte der Betreiber und fragte nach einer angenehmen Nacht???
Wolfgang, alles super, alles gut überstanden sagte ich ?!!??
Er sah mich nur fragend an und ging dann zum Tagesgeschäft über..................
Wieder einmal ein sehr schöner Aufenthalt bei den Seebachs, danke dafür!!!!
Bernhard hat Folgendes geschrieben: Kindergeburtstagsangeln in der Forellenzuchtanlage Bad Sooden Allendorf bei Wolfgang Seebach . . Am Samstag den 31. Mai stieg eine tolle Kindergeburtstagsfeier. Raymond hatte dazu eingeladen. Die Eltern und die Kinder trafen sich morgens um 08.45 Uhr bei Wolfgang in der Anlage. Raymond hatte viele Geschenke auszupacken. Danach besprach Raymond das Programm mit allen Anwesenden. Er legte großen Wert darauf, dass bis ca. 13.00 Uhr ausschließlich nur die Kinder angeln und die Eltern den Kindern nur assistieren dürfen und ihnen das Angeln beibringen. Auch wenn es uns Eltern schwer viel, haben wir uns strikt daran gehalten. Vorher machte Wolfgang noch einen Rundgang um die Anlage und erklärte auf seine Art einiges über die Fischzucht und die Fischwaid. Dies war für die Kinder so interessant und spannend, dass sie ihm ein Loch in den Bauch fragten und das Angeln mit Verspätung anfing. Um 10.30 Uhr besetzte Raymond dann mit Wolfgang den Angelteich mit den bekannten kampfstarken Forellen. Ich sah es ein wenig skeptisch, ob das gut gehen wird und die Forellen auch sicher gekeschert werden können. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Jedes Kind war hochmotiviert und hat auch sehr gut gefangen. Insgesamt wurden 34 Forellen sicher gekeschert und an Land gezogen. Um 13.15Uhr war dann Mittagspause angesagt. Wolfgang, Dieta und meine Frau hatten Leckeres gegrillt und dazu gab es Nudelsalat. Die Aufregung über den tollen Erfolg war den Kindern dabei noch immer anzumerken. Nach dem Essen wollten sie weiter angeln, aber es wartete noch ein anderes Programm auf sie. Es wurde in einem leeren Zuchtteich ein Lagerfeuer vorbereitet und anschließend das Holz angezündet. Nun durften auch wir einmal angeln. Mit allen Tricks haben wir es doch noch geschafft, die auf einmal sehr vorsichtig beißenden Forellen zu überlisten und für den Landgang zu überreden. Die Ausbeute waren immerhin noch 7 Stück, trotz vieler Fehlbisse. Zwischendurch war auch noch einmal eine Lagebesprechung bei Kaffee und Kuchen. Gegen 18.30Uhr war auch das Lagerfeuer soweit runter gebrannt, dass wir uns alle in gemütlicher Runde unser Stockbrot backen konnten. Den leckeren Teig hatte Andreas zubereitet. Das Stockbrot hat einfach allen sagenhaft geschmeckt. Als ?Nachtisch? gab es dann noch Kartoffeln in der Glut geröstet mit dem berühmten Fischerquark, eine spezielle Zubereitung von Dieta. Muss man unbedingt einmal genossen haben. Ganz lecker. Gegen 20.00Uhr wurden die Angelsachen dann eingepackt und ein wunderschöner Tag ging leider zu Ende. Es war wirklich ein Highlight für unsere Kinder und uns gewesen. Wir alle haben eine noch festere Bindung untereinander bekommen. Vielen, vielen Dank auch an die Betreiber der Fischzuchtanlage Wolfgang und Dieta, die sich wahnsinnig viel Mühe gegeben haben uns einen super Tag zu ermöglichen. Ein solches Event bei Beiden zu buchen lohnt sich immer und immer wieder. Aus einer Schnapsidee wurde Realität. Nochmals Danke Wolfgang und Dieta. Bernhard Coßmann |
Gestern , am 27.4.2014, hatten wir unser 1. Lachsforellenangeln 2014.
Unser Angelfreund Andreas von Wichert hatte dankenswerter Weise die Oganisation übernommen . Mit 10 Anglern und deren Angehörigen ging es um 8°° Uhr los. Michael Bürkner aus Elze mit der weitesten Anfahrt war aber schon vor 7°° Uhr da !!
Zu Beginn gab es in einer feierlichen Übergabe an den jüngsten Teilnehmer des 1. Kinderangelns am 12.4.2014 noch nachträglich eine besondere Anerkennung. Dann wurden die Plätze ausgelost und los ging´s.
In der Mittagspause gab es dann eine Stärkung vom Grill.
Anschließend wurden erneut für einen Platzwechsel Lose gezogen. 2 Teilnehmer erwischten die selben Plätze wie vormittags.
Neben den starken Lachsforellen ging auch eine große Bachforelle an den Haken, natürlich bei unserem "Star"angler Andreas von Wichert.
Trotz Regenschauervoraussage blieb das Wetter stabil. Um 16°° Uhr wurde die Session beendet. Allen Unterstützern besonders Raymond Coßmann, der noch am Vortag mit bei der Arbeit für den Parkplatz geholfen hat, sei großes Lob und Dank ausgesprochen.
Hier einige Fotos von dem Tag.